Ablauf einer Elektrokontrolle

Wir begleiten Sie professionel…

hr Netzbetreiber fordert Sie regelmässig zur Elektrokontrolle auf. Wir prüfen dabei Steckdosen, Beleuchtung und fest installierte Geräte, schalten den Strom kurz für Messungen ab und dokumentieren den Zustand Ihrer Anlage. Nach der Kontrolle erhalten Sie ein Prüfprotokoll – klar, verständlich und rechtskonform.

Vor der Kontrolle
Ihr Verteilnetzbetreiber informiert Sie schriftlich, wenn eine periodische Elektrokontrolle fällig ist. Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, den Auftrag an ein unabhängiges Kontrollunternehmen zu vergeben. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Elektroinstallationen rechtzeitig geprüft und dokumentiert werden.

Während der Kontrolle
Zu Beginn erklärt Ihnen unser Mitarbeiter, welche Geräte oder Anlagen während der Kontrolle beachtet werden müssen – etwa Garagentore, Küchengeräte, Server, Alarmanlagen, Aufzüge oder Photovoltaikanlagen. Gemeinsam mit Ihnen machen wir einen Rundgang durch das Gebäude und prüfen dabei Steckdosen, Beleuchtungen und fest installierte Geräte wie Herd oder Backofen. Zusätzlich erfolgt eine Sichtprüfung des allgemeinen Zustands der Elektroinstallationen.

Steckbare Geräte (z. B. Fernseher, Computer) gehören nicht zur Kontrolle. Bitte trennen Sie diese deshalb vorgängig vom Netz. Für die Messungen wird der Strom für kurze Zeit (ca. 5–20 Minuten) abgeschaltet. In dieser Phase führen wir unter anderem die Isolationsmessung sowie die Überprüfung der Fehlerstromschutzschalter durch. Alle Sicherungsgruppen werden erfasst und sorgfältig dokumentiert.

Nach der Kontrolle
Sie erhalten von uns ein klares Prüfprotokoll. Bei Mängeln informieren wir Sie transparent und verständlich über die notwendigen Schritte, damit Ihre Installation wieder allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.